Anmeldung & Aufnahme
Anmeldung
Sobald die finalen Unterlagen vom interdisziplinären Team geprüft und von Ihrem Kostenträger genehmigt wurden, kümmert sich unsere Patientenverwaltung um den nächstmöglichen Aufnahmetermin.
Für die pflegerische Versorgung auf den Stationen sind Begleitpersonen nicht notwendig. In manchen Fällen kann es jedoch von großer Bedeutung sein, Begleitpersonen in den Rehabilitationsprozess mit einzubinden. Bitte wenden Sie sich in dem Fall an unsere Patientenverwaltung.
Unsere Patientenverwaltung ist Anlaufstelle für Anfragen betreffend Kostenträger, Zuzahlungen, Begleitpersonen, Wertsachen-Depot etc.
Downloads & Links
Antrag auf Leistungen zur Teilhabe - Rehabilitationsantrag
Argumente Wunsch- und Wahlrecht
Aufnahme
Der erste Tag bei uns ist mit vielen Fragen, Erwartungen und manchmal auch einer strapaziösen Anreise verbunden. Die wichtigsten Informationen für den ersten Tag haben wir hier für Sie zusammengefasst:
- Die Anreise sollte bis spätestens 10.30 Uhr erfolgen.
- Bitte melden Sie sich am Empfang im Haupthaus an (grüne Wegweiser).
- Anschließend kümmert sich das Pflegeteam um Sie und klärt mit Ihnen schon einige medizinische Dinge.
- Je nach Ankunftszeit haben Sie nun etwas Zeit, um sich einzurichten.
- Der Stationsarzt wird sich bei Ihnen vorstellen und Sie untersuchen.
- Nach dieser Untersuchung wird festgelegt, welche Therapien in welcher Priorität für Sie wichtig sind.
- Sobald Sie sich eingelebt haben, kommen Sie bitte ab dem 3. Tag zur Patientenverwaltung, um allgemeine Dinge wie z.B. Zuzahlungen etc. abzuklären.
- Wir wünschen Ihnen einen angenehmen, erfolgreichen Aufenthalt
Aufnahme-Tag
Ablauf:
Ihre Ankunft in der Földiklinik
1) Rezeption (Haus Starling)
- Begrüßung
- Informationen über Ihren Aufenthalt
- Ausfüllen von Formularen
- Aushändigen der Chipkarte für das Zimmer
- Wegweisung zur pflegerischen Aufnahme
2) Wartebereich Haus Aselli
- Im Foyer von Haus Aselli können Sie Platz nehmen bis Sie zur pfleger. Aufnahme abgeholt werden
- Am Kaffeeautomaten/Wasserspender können Sie sich gerne bedienen
- Flaschen für den Wasserspender erhalten Sie von einem Mitarbeitendes des Aufnahme-Teams
3) Pflegerische Aufnahme
- Sie werden von einem Mitarbeitenden des Aufnahme-Teams im Foyer abgeholt
- Aufnahme aller wichtigen und relevanten Informationen für die Pflege
- Aushändigen der Laufmappe inkl. Erklärung
4) Volumenmessung/EKG/Fotodokumentation
- Nehmen Sie im Wartebereich Volumenmessung/EKG/Fotodokumentation Platz
- Sie werden von einem Mitarbeiter aufgerufen
- Durchführung von Volumenmessung/EKG und Fotodokumentation
5) Wartebereich Haus Aselli/ Rezeption (Haus Starling)
- Wenn Ihr Aufenthalt auf Station Aselli/Winiwarter ist, nehmen Sie im Wartebereich Aselli Platz
- Ist Ihr Aufenthalt auf Station Starling/Bennhold, nehmen Sie im Wartebereich bei der Rezeption Platz
- Sie werden von der Pflegekraft der jeweiligen Station im entsprechenden Bereich abgeholt
6) Mitarbeitende der Pflege begleiten Sie zu Ihrer Station
- Alle wichtigen Stationsinformationen sowie der weitere Ablauf wird Ihnen eine Mitarbeiter*in aus der Pflege erklären
- Abgabe der Laufmappe
7) Ärztliche Aufnahme
- Sie werden von einer Mitarbeiter*in der Pflege informiert, wann die ärztliche Aufnahme stattfindet
weitere Informationen und Formulare
Kompressionsversorgung
Wichtig für den Erfolg der Kompressionstherapie ist eine umfassende Beratung durch den Arzt sowie das korrekte Anmessen der Strümpfe. Dieses findet an exakt vorgegebenen Messpunkten statt. Um richtig wirken zu können, müssen die Kompressionsstrümpfe genau sitzen. Sanitätshäuser mit jahrelang fundierter Expertise auf diesem Gebiet liefern erfahrungsgemäß die am Besten passende Strumpfversorgung.
Die Verordnung medizinischer Kompressionsstrümpfe für die Zeit nach dem stationären Aufenthalt erfolgt durch lymphologisch erfahrene Ärzte in unserem Hause. Die nach Maß angefertigten medizinischen Kompressionsstrümpfe (Klasse I - IV) werden vor Ihrer Entlassung aus der Klinik auf Passform und Wirksamkeit überprüft.